Bausommer-Camp in Waldenburg

12.Okt., 2025

Juli 2025

Text und Bilder: Hans-Joachim Herz

Liebe Freunde, Mitarbeiter, Mitglieder, Gäste und alle, die diesen Bericht zu lesen bekommen,

jetzt im Oktober des Jahres 2025 feiern wir bereits Erntedank. Michaeli ist schon vorüber und der Herbst hat begonnen. So ist es mit dem Beginn und dem Ende einer jeden Phase. Ehe man sich versieht, steht eine neue vor der Tür. Unsere Bauarbeiten in der Mittelstadt von Waldenburg gehen einem weiteren Meilenstein entgegen. Wir werden in Kürze das inklusive „Café.Kultur.Ente“ beleben und in einem ersten Schritt unsere Mitarbeiter in diesem historischen Ambiente bewirten und betreuen. Der diesjährige Bausommer ist fast in Vergessenheit geraten. Aber nur was die Zeit betrifft. Die wunderbaren Erlebnisse und Begegnungen sind keinesfalls verblasst. So fällt es leicht, auch heute noch davon mit großer Freude zu berichten.

Bereits am Samstag vor dem Bausommer feierte unsere Luisenhofgemeinschaft im Sophiengrund das Johannifest. Johannes der Täufer, der die Ankunft des Christus vorbereitet, ihm vorhergeht und die Menschen auffordert mit seiner Taufe: „Ändert euren Sinn!“ Der Sommer begann und es lag darin ein Vertrauen auf das, was kommen wollte und was wir uns vorgenommen hatten.

Wir hatten uns aus den Erfahrungen der letzten Jahre einen Qualitätssprung vorgenommen und uns gut vorbereitet. Mit großem Zelt, multifunktionalem Handwagen und einer fest installierten Sommerküche konnte der Bausommer beginnen.

Nach unserem Johannifest am Samstag im Sophiengrund und dem Hoffest auf dem Luisenhof am Sonntag ging es am Montagmorgen nun richtig los. Bekannte und unbekannte Gesichter versammelten sich. In diesem Jahr waren viele Eltern unserer jugendlichen Mitarbeiter mit ihrem fachlichen Wissen und Können am Start. Was daraus entstanden ist, hätte ich mir vorher nicht erdenken können. Wir kannten uns kaum und doch war mit der sichtbaren Freude am Werden des neuen Standortes Sophiengrund so viel Wille, Begeisterung und Tatandrang vorhanden, dass die Arbeit leicht von der Hand ging und die gute Stimmung über die ganze Woche hinweg uns auch die große Hitze aushalten ließ.

Schwerpunkt und immer sehr beliebt ist der Lehmbau. Diesmal waren wir nicht in den Gebäuden tätig, sondern haben erleben dürfen, wie die Lehmziegel per Hand hergestellt werden. Im Trockenregal sind sie inzwischen getrocknet und werden in unseren Häusern Mittelstadt 2 und 19 verbaut. Das neu gepachtete Gartengrundstück etwas abseits von der Baustelle wartete auf Wiederbelebung nach Wildwuchs der Sträucher und vielen Brennnesseln.

vorher
nachher
vorher
nachher/während

Der neue Zaun auf der Terrasse der Mittelstadt 3

Nicht zu vergessen das Brunnenprojekt und das nachmittägliche Kunstevent, wo man sich in Farbe mit Spraydosen im Herstellen von Graffitis erproben konnte.

Auch für unsere kleinen Gäste war gesorgt.

Kochen, Abwaschen, Gemüse schnippeln, Tische decken und wieder beräumen und sauber halten, einkaufen, Ausbau in der Mst19 und und und – nicht zu vergessen. Herzlichen Dank an alle Helfer! Wir freuen uns auf den Bausommer 2026!

– JoHa und das ganze Team –